
Frankfurter Paulskirche | Frankfurt
Am 18. März 1944 brannte die Paulskirche wie viele der umliegenden Bauten der Frankfurter Altstadt nach einem der Luftangriffe auf die Stadt aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie als erstes historisches Gebäude Frankfurts äußerlich wiederaufgebaut. Der Innenraum wurde stark vereinfacht aufgebaut. Zum hundertsten Gedenktag der Nationalversammlung wurde sie am 18. Mai 1948 als Haus aller Deutschen wiedereröffnet. Seitdem ist sie ein nationales Denkmal und wird für Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen genutzt.
Übersicht
2D Daten
Grundrisspläne
Bestuhlungspläne